Dekanatssynode

Herbstsynode

Wir laden alle Synodalen herzlich ein zur 

Dekanatssynode am Samstag, 15. November 2025 

im Martin-Luther-Haus in Hammelburg

Beginn ist um 9:30 Uhr (Einlass ab 9:00)
Ende gegen ca. 16 Uhr 

Anmeldungen übers Dekanatsbüro! 

 

Auferstehungskirche Lohr und Ulmer-Haus
Bildrechte Dekanat Lohr

Am Samstag, den 9. Mai 2025 fand die Wahlsyndode des Dekanatsbezirks Lohr im Gemeindezentrum Ulmer-Haus in Lohr a.Main statt. Das Protokoll können Sie hier herunterladen: 

Protokoll 

 

Altar Hammelburg

Am Samstag, den 9. November 2024 fand die Herbstsynode des Dekanatsbezirks Lohr im Gemeindezentrum Martin-Luther-Haus in Hammelburg statt. Dazu stehen folgende Materialien zum Download bereit:

Protokoll

Berichtsheft

Dekansbericht 2024

 

Die Dekanatssynode wird oft als "Parlament" der Selbstverwaltung innerhalb der Kirche bezeichnet, das ein bis zweimal jährlich zusammenkommt.

In diesem obersten Gremium des Dekanatsbezirks kommen Vertreter aller Kirchengemeinden und kirchlichen Dienste, das Pfarrkapitel sowie kirchliche Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben zusammen. Eine der zentralen Funktionen der Synode ist denn auch die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Kirchengemeinden zu fördern. Die Synode vertritt öffentlich kirchliche Angelegenheiten und ist zuständig für Gesetzgebung und Rechtsetzung im Rahmen des kirchlichen Selbstbestimmungsrechtes.

Die Dekanatssynode Lohr a.Main hat derzeit insgesamt 59 stimmberechtigte Mitglieder. Dem Dekanatspräsidium gehören an: Dekan Till Roth, Martin Hentschel, Carolin Esgen.

Die Synode wählt den Dekanatsauschuss, der die Geschäfte der Dekanatsynode zwischen deren Tagungen führt.