
... beim Evang.-Luth. Dekanat Lohr a.Main!
Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen. Gerne stellen wir Ihnen hier die einzelnen Pfarreien und Arbeitsbereiche unseres Dekanatsbezirks vor. Sie finden wichtige Adressen und Ansprechpartner ebenso wie aktuelle Neuigkeiten und wöchentliche Kurzandachten.
Wir hoffen, dass Sie alle Informationen finden, die Sie suchen. Falls etwas fehlt, lassen Sie uns das bitte wissen. Gerne verbessern wir diese Seiten noch!
Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihnen
Till Roth, Dekan in Lohr a.Main
Jahreslosung 2021
Gut durch den Lockdown kommen...
... mit einem stärkenden Wort für den Tag! Bis zum Ende des Lockdowns veröffentlichen wir an dieser Stelle dreimal pro Woche, immer am Montag, Mittwoch und Freitag, eine 3-4minütige Andacht im Hörformat. Gesprochen werden die Andachten im Wechsel von Pfarrerinnen und Pfarrern aus unserem Dekanat.
Alle die kein Internet haben oder es nicht nutzen möchten, können die Andachten zu jeder Tag- und Nachtzeit per Telefon anhören.
Kostenlose Telefonnummer: 0 93 52 - 6 06 99 15
Alle Beiträge können Sie unter Wort für den Tag später noch einmal nachhören! Geben Sie die Information auch an Menschen in Ihrem Umfeld weiter, die Trost und Zuspruch suchen!
Übrigens: Unter Kurzandachten finden Sie aktuelle Leseandachten verschiedener Autoren: das Kreuzwort aus dem Main-Echo, das Wort zum Wochenende aus der Main-Post und das Wort zum Sonntag aus der Saalezeitung.
Aktuelles aus dem Dekanat
Andacht am Montag, 1. März 2021
von Regina Schenk
Pfarrerin aus Geroda
Ein jeder sehe nicht auf das seine, sondern auch auf das was dem anderen dient. Philipper 2,4
Aktuelles
Kirchenvorsteherfreizeit am 19. - 21. März 2021 abgesagt !
Aufgrund des nach wie vor angespannten Infektionsgeschehens entfällt leider auch die diesjährige Kirchenvorsteherfreizeit.
Seelsorge für Ehrenamtliche
Grundlagenseminar Begleitende Seelsorge startet am 26. / 27. März
Das Dekanat bietet derzeit ein Grundlagenseminar Begleitende Seelsorge für die Kirchengemeinden an. In Zusammenarbeit mit der Bildungsinitiative für Seelsorge und christliche Lebensberatung e.V. werden an drei Wochenenden interessierte Gemeindeglieder in Psychologie, Pädagogik, biblischem Menschenbild und christlicher Seelsorge fortgebildet.
Kirche und Corona
Liebe Besucher unserer Webseite,
liebe Mitglieder unserer Kirche!
In der gegenwärtigen Krise brauchen wir Besonnenheit. Es ist wichtig, dass wir alle dazu beitragen, dass sich das Corona-Virus möglichst langsam ausbreitet. Zugleich brauchen wir den Glauben, die Liebe und die Hoffnung, die aus dem Glauben an den dreieinigen Gott kommen. Darum sind wir dankbar, dass das kirchliche Leben unter Einhaltung von Schutz- und Hygienekonzepten stattfinden kann.
Doch nicht alle trauen sich, den Gottesdienst oder Gemeindeveranstaltungen zu besuchen.
Viele unserer Kirchengemeinden bieten alternative Gottesdienstformate an. Die Informationen dazu sind direkt bei den Gemeinden unter Pfarreien und Kirchengemeinden zu finden.
Die EKD hat auf ihrer Webseite "Kirche von zu Hause" viele Möglichkeiten zusammengestellt, wie man ohne Ansteckungsgefahr Glauben leben kann.
Weiterhin weisen wir auf das breite Angebot an Gottesdiensten im Radio und Fernsehen hin:
Evangelische Gottesdienstangebote in Radio und Fernsehen
Wann die gemeindlichen Veranstaltungen im Einzelnen wieder stattfinden, wann Chöre mit ihren Proben wieder beginnen, entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der einzelnen Kirchengemeinden.
Sie können jederzeit Ihren Gemeindepfarrer bzw. Gemeindepfarrerin anrufen. Als Seelsorger stehen sie weiterhin zur Verfügung und werden dabei die gängigen Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen einhalten.
Unser Dekanatsbüro ist geöffnet:
Montag bis Freitag von 9:00 Uhr -12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit”
(2.Timotheus 1,7).
Liebe und Besonnenheit – was heißt das für unser Handeln gegen die Ausbreitung des Corona-Virus?
Lesen Sie das Wort des Landesbischofs der ELKB zum 15. März 2020 mit einem Klick auf die PDF-Datei